JKA logo o bayern

Jagdkynologischer Arbeitskreis Bayern e.V.

Landesvertretung des JGHV

Brauchbare Jagdhunde auch in Zukunft?

Der Jagdkynologische Arbeitskreis Bayern diskutiert die Tierschutz-Hundeverordnung auf seiner Jahrestagung in Neuhof an der Zenn. / Prominente Gäste nahmen Stellung zur Zukunft des Hundewesens in Bayern.  / Das Präsidium des JKA Bayern wurde im Amt bestätigt.

Mitte August hat der Jagdkynologische Arbeitskreis Bayern (JKA), die bayerische Landesvertretung des JHGV, zu seiner Jahrestagung 2021 nach Neuhof an der Zenn geladen. Der JKA Bayern vertritt fast 9.000 Jagdhundeführer/innen in ganz Bayern.

Präsident Frank Wagner konnte mit Karl Walch, Präsident des JGHV, Ernst Weidenbusch, Präsident des Bayerischen Jagdverbandes (BJV), Alexander Flierl, MdL, Mitglied im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags und jagdpolitscher Sprecher der CSU-Fraktion im Landtag und Prof. Dr. Hartmut Wunderatsch, Vorsitzender des BJV-Jagdhundeausschusses, prominente Gäste und wichtige Entscheidungsträger für die Belange des Hundewesens begrüßen.

Neue Tierschutz-Hundeverordnung erhitzt die Gemüter

Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die neue Tierschutz-Hundeverordnung. Sie wurde Ende Juni im Bundesrat auf den Weg gebracht und sorgt im Jagdgebrauchshundewesen für große Diskussionen. Viele befürchten, dass die Ausbildung von brauchbaren Jagdhunden künftig nicht mehr möglich ist. Denn nach der neuen Tierschutz-Hundeverordnung  „….ist verboten, bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden Stachelhalsbänder oder andere für die Hunde schmerzhafte Mittel zu verwenden.“  Dazu zählt zum Beispiel schon ein kräftiger Ruck mit der Leine. Begründet wird das Verbot mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, die jede Art von Strafreiz bei der Erziehung und Ausbildung von Hunden als nicht tierschutzkonform einstuft. Genannt werden die Quellen dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse allerdings nicht.

Jagdhunde müssen auch künftig Tierschutz und Sicherheit gewährleisten!

Ausschließlich mit positiven Reizen aber ist die Ausbildung von Gebrauchshunden kaum machbar und unverantwortlich, erklärte JKA-Präsident Frank Wagner: „Hunde für den Jagdgebrauch dienen dem Tierschutz auf der Jagd. Unsere Jagdhunde müssen diesen Tierschutz, aber auch Sicherheit für Mensch und Tier gewährleisten. Unverzichtbare Grundlage dafür ist der Gehorsam. Nur der gehorsame Hund ist im  Jagdeinsatz zu verantworten.“ 

Hunde im Jagdbetrieb müssen selbstständig arbeiten und sozusagen selbstständige Entscheidungen treffen. Gleichzeitig aber müssen sie  eng mit dem Menschen zusammenarbeiten und sich von ihm ohne Widerspruch leiten lassen.  Zwei Aufgaben, die sich eigentlich widersprechen. Erst durch die intensive Ausbildung ist beides möglich. Frank Wagner: „Positive Reize sind ein wichtiger Teil einer guten Ausbildung. Fehlverhalten aber muss im Einzelfall korrigiert werden können, um Tierschutz und Sicherheit von Mensch und Tier nicht zu gefährden.“

Der tierschutzgerechte Einsatz von Jagdhunden darf nicht verloren gehen!

Deshalb fordert der JKA Bayern von der Bayerischen Staatsregierung, dass sie beim Vollzug dieser Verordnung Augenmaß bewahrt, die Expertise der Fachgremien aus dem Gebrauchshundewesen berücksichtigt und Möglichkeiten schafft, dass auch künftig Jagdhunde praxisgerecht und tierschutzkonform ausgebildet werden können.

Bayerns Jagdhundeausbilder werden laufend geschult

Seit 2013 bietet der JKA Bayern zusammen mit dem Bayerischen Jagdverband für die Jagdhunde-Ausbilder in den Jägervereinen und Kreisgruppen Fortbildungsangebote mit namhaften Kynologen, Wissenschaftlern und Tierärzten gemäß den Vorgaben nach §11 Tierschutzgesetz an.

Präsidium wieder gewählt

Auf der Jahrestagung 2021 wurde das Präsidium des JKA Bayern mit Präsident Frank Wagner, Vizepräsident Sigurd Croneiß und Geschäftsführerin Dr. Gertrud Helm ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt.